Plakatvæg Peléton

5 Regeln für erfolgreiche Wohnraumgestaltung


Das Zuhause ist der Ort, an dem wir die meiste Zeit verbringen. Es gibt Ruhe, Sicherheit und ein Gefühl der Zugehörigkeit für alle, die dort hineinkommen. Deshalb sollte das Zuhause so eingerichtet sein, dass es deine Persönlichkeit und deinen Stil widerspiegelt, damit du dich zuhause fühlen kannst. Mit diesen 5 Regeln wird dein Haus im Handumdrehen zu deinem Traumhaus.

1.Kenne deinen Einrichtungsstil

Die Einrichtung deines Zuhauses ist eine besondere Gelegenheit für dich, deine Persönlichkeit auszudrücken. Das kannst du tun, indem du ein Farbschema wählst, das zu deinem Stil passt, Möbel mit Formen und Funktionen auswählst, die den Raum ergänzen, und Einrichtungsgegenstände für das Wohnzimmer in Farben oder Mustern wählst, die widerspiegeln, wer du bist.

Diese Regel kann nicht genug betont werden: Du musst wissen, was du magst, bevor du etwas für deinen Raum kaufst! Wenn du unsicher bist, wie du das alleine machst, oder wenn du keine Fehler machen möchtest, kannst du einen (oder mehrere) dieser Tipps ausprobieren:
Frag einen Freund nach Einrichtungstipps. Durchsuche Einrichtungszeitschriften. Schau dir deine Lieblings-Blogs, Instagram-Profile und Websites zur Wohnkultur an, um Ideen für Farbkombinationen, Möbel oder andere Einrichtungsgegenstände zu finden, die dir gefallen.

Ein weiterer Tipp ist, einige tragende Elemente für die Dekoration deines Zuhauses auszuwählen. Das können Möbel oder Gegenstände sein, die dein Zuhause zusammenbinden und den Rest des Raumes ergänzen. Das können Möbel wie z.B. ein Sofa oder ein Couchtisch in einer Farbe mit passenden Lampen auf den Beistelltischen darum herum sein, Kunstwerke und Poster, die im Raum hängen, um es mehr wie "ihren" Raum wirken zu lassen, oder sorgfältig platzierte Kissen in bestimmten Farben auf z.B. einem Sofa. Hier ist ein gutes Beispiel für ein tragendes Möbelstück, das heraussticht. Der runde Tisch auf drei Beinen wurde vom Künstler und Möbeldesigner Rune Elmegaard gefertigt.

Round table RE10 Teak | Ø128 af Rune Elmegaard

Round table RE10 Teak | Ø128 von Rune Elmegaard


Wenn du deine tragenden Möbel für die Einrichtung auswählst, solltest du immer deine Bedürfnisse in Bezug auf Zweck, Stil, Komfort und Funktionalität der Möbel berücksichtigen.


2. Verwende Farben und Muster, die dich glücklich machen

Der zweite Tipp ist, Farben und Muster zu verwenden, die dich glücklich machen. Du wirst eine Weile mit der Farbkombination in deinem Zuhause leben, daher ist es wichtig zu wissen, ob sie dich glücklich machen, bevor du dich festlegst. Es kann auch allen in deinem Haushalt helfen, sich wohlzufühlen, wenn sie von der Arbeit oder Schule nach Hause kommen – ein farbiger Raum hat sich als positiv für die mentale Gesundheit erwiesen, indem er das Stressniveau senkt.


Kunstposter sind eine einfache Möglichkeit, mit sehr wenig Aufwand farbenfrohe Farben hinzuzufügen! Poster verleihen einem Raum Persönlichkeit durch Farben und Muster. Du kannst sie auch in vielen verschiedenen Größen finden, sodass du sicher etwas findest, das deinen Bedürfnissen entspricht. Es gibt jedoch einen großen Unterschied darin, welche Wirkung ein kunstposter in 30x40 und eines in 70x100 hat, also denke daran, die Größe zu berücksichtigen, bevor du dein Poster/deine Poster für dein Zuhause auswählst. Wenn du ein neues kunstposter möchtest, um bei der Einrichtung deines Zuhauses zu helfen, ist es einfach, zu neuen Farben oder Mustern zu wechseln.


3. Achte darauf, was in deinem Raum funktionieren wird

Die beste Art, einen Raum einzurichten, ist, darauf zu achten, was darin funktionieren wird. Es ist egal, wie groß, klein oder schick dein Zuhause ist – jeder Quadratmeter zählt! Du wirst vielleicht überrascht sein, wie viele Möglichkeiten es gibt, den zusätzlichen Platz zu nutzen, z.B. durch Hinzufügen von Regalen für Bücher und Magazine, Verwendung von Wanddekorationen, um einem sonst langweiligen Raum Charakter zu verleihen, oder das Aufhängen schöner kunstposter an den Wänden. Achte bei der Auswahl von Elementen für deine Einrichtung darauf, dass sie zum Stil deines Hauses passen und ästhetisch ansprechend sind.

"Orangeri" von Lot Winther, "ENCOURAGED" von Mie & Him, "UNDERSTOOD" von Mie & Him, im Zuhause von @johannejesssen


4. Verwende kunstposter, um deine Wände hervorzuheben

Kunstposter sind eine fantastische Möglichkeit, deine Wände hervorzuheben! Sie sind einfach zu ändern und ermöglichen es dir, dich auszudrücken. Egal, ob es ein abstraktes Werk oder ein Werk mit klaren Farben ist, es ist leicht, etwas nach deinem Geschmack zu finden. Kunstposter sind auch gut, um einem Raum zusätzliche Persönlichkeit zu verleihen. Du kannst unsere Auswahl an Postern hier ansehen.

5. Füge etwas Grün hinzu, um deinen Raum frisch und lebendig wirken zu lassen

Wenn du einige Pflanzen zu deiner Einrichtung hinzufügst, kann das einen großen Unterschied für die Stimmung in deinem Raum machen. Pflanzen, Blumen und grüne Blätter bringen Leben, egal ob du ein Büro mit einer grünen und gesunden Umgebung schaffen möchtest oder einfach nur einige Pflanzen als Dekoration haben willst.

Was du aus diesem Artikel mitnehmen solltest

Die erste Regel für eine erfolgreiche Wohnkultur ist, seinen eigenen Stil zu kennen. Du musst wissen, was du magst und nicht magst sowie welche Farben dich glücklich machen. Wenn du z.B. viel Platz in deinem Wohnzimmer hast, kannst du versuchen, Muster oder Farben mit großen Formen zu verwenden, die mehr Platz einnehmen, ohne zu viel Wandfläche auf einmal zu bedecken. So kann das Muster, auch wenn es auf der einen Seite des Raumes nicht perfekt ist, durch ein anderes Muster an einer anderen Stelle ausgeglichen werden. Es ist auch wichtig, darauf zu achten, was in deinem Raum funktionieren würde, wenn du einrichtest; manchmal vergessen Leute diesen Schritt, weil sie so darauf fokussiert sind, ihre Wände funktional aussehen zu lassen, anstatt schön! Schließlich trägt das Hinzufügen von etwas Grün in deinem Zuhause dazu bei, ein einladendes Gefühl und eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Sieh dir hier alle unsere Poster an